Raus aus der Kanzlei - rein in die Zukunft:
Karrierechancen für erfahrene Jurist:innen
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Die juristische Arbeitswelt und ihre Dienstleistungen befinden sich im Wandel. Bei den Unternehmen wächst das Interesse an flexiblen und spezialisierten Rechtsberater:innen in unabhängiger Zusammenarbeit, während klassische Kanzlei-Modelle nicht für jede:n Anwält:in langfristig attraktiv sind. Für viele erfahrene Jurist:innen bietet dieser Wandel die Chance, ihre Expertise unabhängig und risikoarm einzusetzen.
Doch welche Wege gibt es, und wie kann man sich am besten positionieren? Es gibt Alternativen:
Paxa bietet eine Plattform, die sowohl den Anforderungen moderner Unternehmen als auch den Bedürfnissen erfahrener Rechtsberater:innen gerecht wird - ein flexibles Modell für Anwält:innen, die ihre Berufserfahrung strategisch einsetzen möchten und neue Möglichkeiten zur Mandatsakquise oder Zusammenarbeit suchen.
Optionen für den juristischen Berufsweg jenseits der Kanzlei.
1. Fractional GC & Legal Consulting
Viele Unternehmen, insbesondere Startups und mittelständische Firmen, benötigen hochwertige Rechtsberatung - nicht alle aber brauchen einen General Counsel in Vollzeit. Hier kommen Fractional General Counsels (Fractional GCs) ins Spiel: Erfahrene Anwält:innen, die Unternehmen flexibel und projektbasiert beraten, werden immer gefragter. Dieses Modell ermöglicht Jurist:innen eine unabhängige Tätigkeit ohne großes finanzielles Risiko.
2. Projektbasierte Mandate statt eigene Kanzlei
Ein immer weiter wachsender Teil von Jurist:innen entscheidet sich bewusst gegen eine eigene Kanzlei und übernimmt stattdessen freiberuflich flexible projektbezogene Mandate. Dies ermöglicht eine selbstbestimmte Karriere mit Gestaltungsfreiheit bei Themenwahl, Zeitaufwand, Mandatsstruktur und eine gezielte Spezialisierung. Über Paxa gelingt der Zugang zu passenden Unternehmen, die auf der Suche nach genau dieser Expertise sind.
3. Commercial Contracts & Compliance Beratung
Die Nachfrage von Unternehmen nach Fachexpert:innen im Bereich Legal Tech, Contract Automation und Compliance steigt. Besonderer Fokus liegt dabei auf Jurist:innen, die fundiertes Wissen im Bereich von Commercial Contracts mitbringen: Gefragt ist Fachwissen in der Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen im Kundenbereich, für Dienstleistung oder Lieferverträge. Dazu zählen komplexe Rahmenverträge, AGB, Softwarelizenz Vereinbarungen oder internationale Vertriebspartnerschaften.
Wer als erfahrene:r Rechtsberater:in technologische Affinität mitbringt oder sich auf Datenschutz, ESG-Compliance oder Regulatory Advisory spezialisiert, kann sich hier erfolgreich positionieren und gezielt beraten.
So setzt du deine Berufserfahrung strategisch ein.
1. Positionierung & Netzwerk nutzen
Branchenfokus wählen: In welchen Themenfeldern bist du besonders stark? Welche Unternehmen profitieren von deiner Erfahrung?
Präsenz zeigen: LinkedIn-Posts, Fachartikel oder Webinare helfen, als kompetente Ansprechperson wahrgenommen zu werden.
Netzwerk aktivieren: Bestehende Kontakte ansprechen und gezielt neue aufbauen, indem du dich in relevanten Gruppen und Netzwerken positionierst.
2. Mandatsakquise ohne Risiko
Unternehmen gezielt ansprechen: Kontakte aufbauen und Bedarf erkennen.
Beratungsmodelle flexibel gestalten: Jurist:innen können Mandate projektbezogen oder als externe Berater:innen übernehmen.
Digitale Vernetzung nutzen: Online-Plattformen und Netzwerke ermöglichen eine effiziente Mandatsakquise.
3. Struktur & Vergütung professionell festlegen
Honorarmodell definieren: Stundensatz, Tagessatz oder Pauschalen? Je nach Mandat und Kundenstruktur sind flexible Modelle vorteilhaft.
Rechtliche Rahmenbedingungen prüfen: Brauchst du eine Zulassung als Syndikus oder ist eine freie Beratung möglich?
Steuern und Versicherungen klären: Alles Administrative geregelt? Gerade in der Umstellung von Angestelltenverhältnissen auf selbstständige Beratungstätigkeiten sollte man nichts übersehen.
Fazit: Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist.
Die Nachfrage nach flexibler und erfahrener Rechtsberatung steigt.
Die juristische Arbeitswelt entwickelt sich weiter: Alternative Modelle gewinnen an Bedeutung und bieten einfachere Einstiegsmöglichkeiten.
Jurist:innen mit Berufserfahrung haben viele Optionen, ihre Expertise gezielt einzusetzen und zu monetarisieren.
Der Wandel in der Rechtsbranche schafft spannende, nachhaltige und neue Chancen in der Karriere: Remote-Arbeit, Flexibilität, selbstbestimmte Ausrichtung, New Work und mehr.
→ Mit Paxa bieten wir eine Plattform, die diesen Wandel aktiv unterstützt und erfahrene Jurist:innen dabei hilft, ihre Expertise in der Beratung sinnvoll und flexibel einzusetzen. Für alle, die den Schritt in mehr Unabhängigkeit gehen und gleichzeitig stabile Mandatsstrukturen aufbauen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Autor: Konstantin Heilmann